Lügen Sie einen demenzkranken Menschen nicht an.
Jeder Mensch hat das Recht auf Ehrlichkeit, auch ein demenzkranker. In der Praxis kann es immer wieder vorkommen, dass sich demenzkranke Menschen durch sogenannte Notlügen beruhigen lassen.
Auf dem Hintergrund des würdigen Umgangs mit allen Menschen müssen solche Handlungen aber auch kritisch hinterfragt werden. Halbwahrheiten oder Schwindeln gehört zu den normalen Lebensgewohnheiten eines gesunden Menschen: Dutzende Mal am Tag erzählen wir nicht die volle Wahrheit. Menschen mit Demenz aber sind besonders verletzlich, weil sie die Zwischentöne nicht mehr erkennen und beurteilen können.